Häkeln Crochet Luneville - Einfache Schemata & Workshops für Anfänger, Fotoideen & Beispiele
Sticken ist eine Tätigkeit für die Fleißigen und die Geduldigen. Stich für Stich entstehen handgefertigte fabelhafte Muster. Kreuzstich, Satin, Perlenstickerei, Bänder. Es gibt eine weitere sehr interessante Technik. Sie wird Luneville-Stickerei genannt.
Merkmale der luneville-Stickerei
Eine Besonderheit dieser Art von Handarbeit ist, dass Fäden, Pailletten, Perlen und verschiedene Perlen mit einem speziellen Haken auf dünne, transparente Stoffe gestickt werden, seltener auf dichte Stoffe.
Beide Hände sind an der Arbeit beteiligt. Die linke Hand hält den Faden unter dem Stoff, die rechte Hand hält den Haken oben auf dem Stoff.
Dies ist eine sehr zeitaufwändige Tätigkeit, die aber leicht zu erlernen ist. Diese ungewöhnliche Art der Stickerei kam aus Frankreich (Kleinstadt Luvenil) nach Russland und hat hier viele Fans gefunden.
Die in diesem Stil bestickten Produkte zeichnen sich durch außergewöhnliche Schönheit und Anmut aus. Häufiger werden Perlen und Pailletten zum Besticken von Hochzeits- und Abendkleidern sowie zur Verzierung von Accessoires und Einrichtungsgegenständen verwendet.
Materialien und Werkzeuge für die Arbeit
Um die Luneville-Stickerei zu beherrschen, müssen Sie die richtigen Werkzeuge und Materialien kaufen. Für Anfänger reicht es anfangs aus, wenn sie sich etwas kaufen:
- Thema. Er muss sehr stark, aber dünn sein. Spezialisierte Polyesterfäden in verschiedenen Dichten sind in Bastelgeschäften erhältlich. Für die ersten Lektionen ist auch normales Nähgarn geeignet.
- Sets aus Perlen, Pailletten, Perlen und Zuchtperlen. Sie können chinesische oder tschechische Perlen und Swarovski-Perlen kaufen. Für Anfänger spielt es keine Rolle, mit welcher Art von Perlen Sie sticken.
- Eine Doppelnadel für das Perlenset.
- Rahmen oder einen Stickrahmen, um den Stoff zu spannen.
- Ein spezieller Luneville-Haken (Nr. 70 ist besser). Die Häkelnadel ist etwas, an dem auch Anfänger nicht sparen sollten. Ihre Qualität bestimmt den Prozess und das Ergebnis der Arbeit. Das Werkzeug ist eine spezielle Nadel mit einer gebogenen Spitze, die in den Griff eingeführt wird. Der Griff ist mit einer Schraube versehen, die die Stichrichtung anzeigt.
- Musterschablonen (Schablonen zum Übertragen).
- Verschwindender Marker (ein spezieller Stift, dessen Tinte verschwindet, wenn er heißem Dampf ausgesetzt wird). Wenn kein solcher Filzstift zur Verfügung steht, können Sie zunächst einen gewöhnlichen Bleistift oder Kugelschreiber verwenden.
- Kleine Schere zum Abschneiden des überschüssigen Fadens.
- Ein Stück durchsichtiges oder dickes Gewebe. Häufig verwendete Stoffe: Batist, Tüll, Chiffon, Organza, Krepp, Samt. Für Anfänger ist Mesh ideal.
Mit preiswertem Material und Ausrüstung ist es einfacher, mit den Grundlagen zu beginnen. Die Hauptsache ist ein handlicher Haken und ein guter Rahmen.
Luneville-Häkelstickerei für Anfänger: Schemata und Beschreibungen
Eine interessante französische Stickerei-Technik wird nicht sofort beherrscht. Auf den ersten Blick scheint es sehr schwierig zu sein und nur erfahrene Stickerinnen können es schaffen. In der Tat gibt es so etwas wie Komplexität nicht.
Es gibt noch etwas anderes. Das Fehlen von Geschicklichkeit, Erfahrung und der Fähigkeit, den Haken anfangs richtig zu halten, verlangsamt den Arbeitsprozess. Die Finger beginnen nicht sofort zu gehorchen und die ihnen zugewiesene Aufgabe zu erfüllen. Diese Fähigkeit kann nur durch Übung erworben werden.
Üben Sie jeden Tag eine Stunde oder mindestens 30 Minuten lang. Wählen Sie einen Haken von guter Qualität. Es kostet nicht viel Geld, aber es wird Ihnen bei Ihrer Arbeit sehr helfen.
Vorbereiten des Stoffes
Anfänger brauchen keinen teuren transparenten Stoff zu verwenden.
Für diesen Zweck wird perfekt passen Klappe Mesh-Material: er und die Mindestspannung und Steifigkeit ist gut, und die Löcher in den Fasern größer als in anderen Geweben.
Um mit dem Sticken zu beginnen, sollten Sie den Stoff auf einen Rahmen oder einen Stickrahmen legen und ihn fixieren, damit er nicht wackelt.
Wenn Sie die Technik beherrschen, können Sie einen professionellen Rahmen kaufen, den cu-snap. Sie ist wie keine andere für die Luneville-Stickerei geeignet. Aber am Anfang kann man mit einem Reifen auskommen.
Arbeiten mit einem Muster
Zum Übertragen von Motiven können Sie spezielle Schablonen (die es im Handel gibt), Schablonen oder selbst erstellte Bilder verwenden. Der beste Weg, um Pflanzenmotive zu lernen: Blätter, Blüten, gemusterte Muster.
Versuchen Sie auch, mit den einfachsten geometrischen Formen zu sticken: Kreis, Dreieck, Quadrat. Sie können Streifen und flache Linien ausprobieren, während Sie den Stich beherrschen.
Stiche nähen
Das allererste, was Anfänger in der Luneville-Technik beherrschen müssen, ist der Fadenstich. Die Hände sind auf beiden Seiten des Produkts, aber beim Sticken arbeiten sie auf der falschen Seite. Im Gegensatz zu anderen Arten von Stickereien ist sie sehr ordentlich.
Das Verfahren ist wie folgt:
- Auf die linke Seite des zugeschnittenen Stoffes wird das gewünschte Motiv mit einer Schablone oder Pauspapier übertragen oder gezeichnet.
- Fassen Sie das Ende des Fadens an. Legen Sie Ihre rechte Hand oben und Ihre linke Hand unten auf das Stück. Warum es besser ist, durchsichtigen Stoff für den Unterricht zu verwenden: Man kann die Bewegung der Hand sehen.
- Machen Sie eine Schlaufe aus dem Garn (luftig wie beim Häkeln) und halten Sie sie am Zeigefinger fest. Stecken Sie den Haken von der linken Seite in den Stoff (von oben nach unten) und haken Sie die Schlaufe in die Hakenrille ein. Ziehen Sie das Knopfloch nach oben und drehen Sie dabei den Haken um 180 Grad zur einen oder anderen Seite, damit er sich beim Herausziehen nicht im Stoff und den Fäden verfängt (ähnlich wie beim Stricken). Beim Sticken werden die Stiche in der Richtung genäht, in die die Nadelspitze zeigt. Wenn Sie die Nadel in den Griff einsetzen, stellen Sie die Nadel so ein, dass die Spezialschraube am Griff und die Greiferspitze in die gleiche Richtung zeigen.
- Der Faden muss durch einen Knoten gesichert werden. Dazu wird beim Einsetzen des Hakens der Faden an der kurzen Kante gegriffen und zwei Millimeterschritte gemacht, dann wird der Faden auf der falschen Seite durchgezogen, gestrafft und abgeschnitten (damit er sich nicht löst, kann ein Tropfen Kleber aufgetragen werden, der das Vergilben des Werkstücks verhindert. So knoten Sie auch das Ende der Stickerei).
- Nach einigen Millimetern führen Sie den Haken wieder in den Stoff ein, fangen den Faden mit der Tülle und ziehen ihn durch Drehen des Hakens heraus. Nähen Sie die Stiche mit der Schraube in Richtung der Stickerei. Die Technik ähnelt dem Häkeln mit einer großen Zopfnadel, allerdings durch den Stoff hindurch.
- Um eine Drehung (z. B. beim Sticken eines Blattes) in die andere Richtung zu machen, müssen Sie einen kleinen Stich machen und dann die Richtung des Werkzeugs ändern: wo die Nut des Hakens und die Schraube darauf aussehen, und dort werden Stiche gehen. Aber beim Herausziehen dreht sich der Haken.
- Daher sollte die Rückseite ein Tambour- (oder Gobelin-) Zopfstich und die Vorderseite eine Masche sein.
Die Luneville-Stickerei ist ein sehr zeitaufwändiges Handwerk. Lernen Sie, in einer ähnlichen Technik wunderschön zu sticken, aber Übung braucht ständige Übung.
Merkmale der Perlenstickerei
Es ist nicht schwieriger, mit Perlen zu sticken als ohne sie. Bei anderen Handarbeitstechniken werden die Perlen auf eine Nadel aufgefädelt und durch den Stoff gestochen, um sie zu befestigen, aber bei Lunéville wird ein Gobelin- oder Kettenstich mit den Perlen auf demselben Faden erstellt.
Für den Anfang nimmt man eine oder mehrere Perlen und fädelt sie mit einer Doppelnadel auf: man erhält Perlen. So werden die Perlen aufgestickt.
Prozess:
- Legen Sie den Faden zunächst so auf Ihren Finger, dass die Spitze zur Stickerin zeigt und der Rest der Kante mit den aufgereihten Perlen oder Perlenketten locker herunterhängt. Es sollten einige Zentimeter frei bleiben, damit Sie eine Perle nach der anderen einfädeln können.
- Am Haken befindet sich eine Schlaufe. Die Perlen hängen in der Hand unter dem Kleidungsstück.
- Der Haken wird in den Stoff eingeführt, wobei eine Perle hochgezogen und der Faden durch sie hindurch nach oben gezogen wird: Die Stufe hat die gleiche Größe wie die Perle.
- Dann wird das Werkzeug erneut in den Stoff eingeführt, wobei eine weitere Perle hochgezogen und der Faden gleichmäßig durch sie hindurchgezogen wird.
- Sticken Sie das gesamte Motiv mit einem Faden, bis dieser ausgeht.
Für die Stickerei kann eine Vielzahl von Perlen verwendet werden. Swarovski-Perlen sind sehr schön: Sie ahmen verschiedene Edelsteine nach.
Solche Perlen werden in der Regel für die Herstellung von Schmuck verwendet. Es sind auch schöne Perlenimitate erhältlich. Die günstigsten Perlen sind aus China, aber sie sind ziemlich gut. Dann gibt es noch tschechische, japanische und - noch teurer - italienische.
Produktvariationen
Die Luneville-Stickerei wird zur Dekoration verwendet
- Kleidung, insbesondere schicke Hochzeits- und Abendkleider;
- Accessoires: Handtaschen, Schlüsselbänder, Schals, Kosmetiktaschen, Stirnbänder, etc;
- Vorhänge, Kissen, Polstermöbel.
Mit diesem Stil werden Bilder bestickt, die in schöne Rahmen gesetzt und in jedem Raum aufgehängt werden. Und wenn man ein Kleid besticken will, muss man Garne, Perlen und Pailletten auswählen, die farblich auf das Outfit abgestimmt sind.
Bei Gemälden hingegen können Sie Ihrer kreativen Phantasie freien Lauf lassen, nicht nur in Bezug auf Ornamente und Muster, sondern auch bei der Verwendung aller möglichen Farben von Fäden und Perlen.
Bei dieser Technik werden fertige Kleidungsstücke nicht bestickt, sondern die Arbeit wird auf separaten Stoffstücken ausgeführt und dann an das Kleidungsstück angenäht.
Brautkleider, die mit Ornamenten in der Technik der Luneville-Stickerei verziert sind, bestechen durch ihren Luxus und ihre Zartheit.
Die Braut in einem solchen bestickten Kleid zieht nicht nur die Aufmerksamkeit des Bräutigams auf sich, sondern auch die aller Umstehenden. Alles, was mit Stickereien verziert ist, wird unweigerlich exklusiv und fürstlich schön sein.