Wie man ein Regal mit den eigenen Händen baut: ein Meisterkurs Schritt für Schritt und eine Auswahl einfacher Zeichnungen
Die üblichen Schrankmöbel verlieren allmählich ihre Bedeutung als Teil des Interieurs. Sie werden zunehmend durch handgefertigte Regale ersetzt.
Die Verwendung von Regalen in der Gestaltung des Raumes, hilft visuell Raum zu erweitern, um das Volumen zu erhöhen. Und die Herstellung mit eigenen Händen macht sie ungewöhnlich, einzigartig, verleiht dem Dekorationsstil einen besonderen Schwung und hilft, das Familienbudget gut zu schonen.
Materialien und Werkzeuge
Regale können aus allem hergestellt werden. Bei der Auswahl der Materialien sind der Fantasie und den finanziellen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Deshalb gibt es viele Beispiele für Regale, die aus allem Möglichen hergestellt werden: gewöhnliche Bretter, Sperrholz, gebrauchte Möbel und sogar Paletten aus dem Baugewerbe.
Ein stabiles und schönes Regal zu bauen ist gar nicht so schwer. Sie brauchen nur ein paar Tischlerkenntnisse und ein paar Werkzeuge:
- eine elektrische Stichsäge oder Bügelsäge,
- eine Bohrmaschine mit einem Bohrer, selbstschneidende Schrauben,
- Schraubendreher oder Schraubenzieher,
- Maßband, Quadrat,
- Schleifpapier mit unterschiedlicher Dichte.
Das beste Material ist eine 20 cm breite und 1-2 cm dicke Platte, 5-6 mm dickes Sperrholz, Spanplatten oder ein anderes Material Ihrer Wahl.
Regal-Optionen
Sie können zwischen offenen Regalen, bei denen Sie leicht sehen können, was Sie tragen, und geschlossenen Regalen mit Türen wählen.
Sie variieren in Bezug auf die Materialien - Holz, Spiegel, Glas und Kunststoff. Offene freitragende Regale.
Kann in Ecken platziert werden, entweder in den Ecken, über beide Wände oder direkt an einer Wand entlang. Kann mit einer Rückwand oder offen sein. Erhältlich in rechtwinkliger oder abgerundeter Ausführung.
Eckregal
Ein Eckregal lässt sich leicht selbst herstellen. Wenn Sie sich entschieden haben, wo Sie das Regal aufstellen wollen, müssen Sie Messungen vornehmen und alle notwendigen Vorbereitungen treffen.
Als Material können Holzplatten oder Sperrholz verwendet werden. Für die Schienen genügt ein 30/30 mm starkes Holz oder etwas Ähnliches:
- Markieren Sie die gewünschten Seitenlängen auf dem Teil. Da Wände und Ecken nicht immer gerade sind, sollte auch die Länge der dem Raum zugewandten Außenseite gemessen werden. Dies sollte so geschehen, dass das Regal eng und ohne Lücken an den Wänden anliegt. Verwenden Sie eine Bügelsäge oder eine Stichsäge, um das Werkstück zu schneiden.
- Befestigen Sie die Hölzer für die Laufschienen am Werkstück. Zeichnen Sie die Linien so an, dass die Schienen nach dem Schneiden nicht über die Konturen des Regals hinausragen, und schneiden Sie sie mit einer Bügelsäge aus.
- Markieren und bohren Sie sofort Löcher für die Befestigung an der Wand. Schleifen Sie die freiliegenden Teile mit einem Schmirgelleinen, um Grate und Unebenheiten zu entfernen, und streichen oder lackieren Sie sie.
- Markieren und bohren Sie entsprechend der Befestigungslöcher in den Schienen Löcher in die Wand, in die Dübel eingesetzt werden. Befestigen Sie die Streifen mit Schrauben von geeigneter Länge.
- Dann kleben Sie das Regal auf die vorgefertigten Schienen.
Schuhregal
Wenn man unvorbereitet erwischt wird und dringend ein Schuhregal braucht, das Geschäft aber weit weg ist oder man Geld sparen muss, kann man mit Schienen auskommen.
Sie können ein improvisiertes Schuhregal aus Plastikgemüsekisten selbst herstellen. Sie können sie günstig in Gemüseläden oder auf privaten Werbe-Websites kaufen.
Für die Herstellung des Regals benötigen Sie mehrere Gemüsekisten aus Plastik, alte Wachstuch- oder Linoleumstücke, eine Metallsäge und Universalkleber:
- Als Erstes muss die Kiste genommen und die Seitenwand mit einer Metallsäge abgesägt werden.
- Nachdem die Seitenteile der einzelnen Schubladen entfernt wurden, werden sie übereinander gestapelt und die Beine in die entsprechenden Löcher gesteckt.
- Sie können sie mit jeder Art von Universalkleber befestigen, wodurch das Regal stabiler wird. Sie können es aber auch so lassen, wie es ist, damit Sie es leicht auseinandernehmen können.
- Messen Sie die Größe des Schubladenbodens mit Plastikfolie oder Linoleum aus und legen Sie sie auf den Boden jeder Schublade.
Jetzt kann das Wasser von den Schuhen auf den oberen Etagen die Schuhe darunter nicht mehr verschmutzen!
Ein Regal für Bücher
Es gibt viele Möglichkeiten, ein Bücherregal zu bauen. Aber einer mehr wird nicht überflüssig sein! Für die Herstellung eines Bücherregals benötigen Sie eine 5-10 mm dicke Sperrholzplatte, einen 50/50 mm dicken Holzklotz, eine elektrische Stichsäge oder eine Bügelsäge, Schleifpapier und Schrauben mit Schraubenzieher.
Sägen Sie mehrere rechteckige Sperrholzstücke auf die richtige Größe zu. Ein Holzblock wird in 30 cm lange Stücke gesägt. Alle Stücke sind gut geschliffen und bemalt oder lackiert. Wenn alles getrocknet ist, können Sie mit dem Zusammenbau beginnen.
Schrauben Sie vier Hölzer als Beine an das erste Regal vom Boden aus und fünf Hölzer von oben. Und fünf von oben, um das nächste Regal zu stützen. Wiederholen Sie diese Schritte, bis Sie die gewünschte Anzahl von Reihen erreicht haben und ein leichtes und stabiles Regal für Bücher erhalten haben.
Wandregal
Als Erstes müssen Sie den Ort, an dem das Regal aufgestellt werden soll, ausmessen, eine Skizze anfertigen und sich für das zu verwendende Material entscheiden.
Sobald alles fertig ist, beginnen Sie mit dem Messen und Sägen des Materials:
- Messen Sie mit einem Maßband von der Kante des Brettes aus die gewünschte Länge und ziehen Sie unter dem Winkel eine gerade Linie, die senkrecht zur Länge verläuft; dies ist die Begrenzung der Länge unseres Regals.
- Sägen Sie das Werkstück mit einer elektrischen Stich- oder Bügelsäge entlang dieser Linie und achten Sie darauf, dass der Schnitt so gleichmäßig wie möglich ist. Für einen sauberen und ordentlichen Schnitt ist es ratsam, eine fein gezahnte Säge zu verwenden.
- Als nächstes wird ein weiteres Stück Material in der gleichen Größe abgemessen und abgeschnitten - der obere Teil des Regals.
- Messen Sie dann die gewünschte Höhe des künftigen Regals auf dem Rest des Materials aus und schneiden Sie zwei solcher Stücke ab - die künftigen Seitenwände. Schleifen Sie die entstandenen Werkstücke sorgfältig ab, um alle Unebenheiten und Grate zu entfernen.
- Befestigen Sie dann alle Teile mit Schrauben zusammen. Um zu verhindern, dass die Schrauben brechen, wird ein etwas kleineres Loch unter die Schraube gebohrt.
- An den Rückseiten der Seitenwände werden Halterungen zum Aufhängen von Möbeln angebracht - längliche Metallplatten mit runden Löchern zur Befestigung an der Seitenwand des Regals und einem birnenförmigen Loch zum Aufhängen von Möbeln an einem Dübelnagel.
- Die letzte Phase ist die Malerei. In dieser Phase wird jede Art von Holzspachtel verwendet, um alle Arten von Unvollkommenheiten zu überdecken - Risse, Unregelmäßigkeiten, Spuren von selbstschneidenden Schrauben. Wenn die Spachtelmasse getrocknet ist, wird alles noch einmal mit Schleifpapier abgeschliffen und gestrichen oder lackiert. Sobald es vollständig getrocknet ist, können Sie es aufhängen.
- Das Regal auf der Stelle eingeschlossen, wo es zu befestigen geplant ist, mit dem Bleistift oder dem Marker markieren die Punkte der zukünftigen Befestigungen. Bohren Sie mit einem Hammer oder einer Schlagbohrmaschine ein Loch in die Wand, in der Regel mit einem Durchmesser von 6 mm, in das Sie den Dübelnagel 6/40 stecken und nicht bis zum Anschlag bei 5 - 7 mm einschrauben. Jetzt können Sie das Regal aufhängen.
Fachböden auf flexiblen Bügeln
Regale mit Seilen, Schnüren und Gurten sind sehr beliebt. Sie können ungewöhnlich und vielseitig aussehen und Farbe und Überraschungen in ein ansonsten vertrautes Design bringen.
Aber sie behalten ihre volle Funktion und sind genauso robust und stabil wie herkömmliche Regale. Und sie eignen sich für die Aufbewahrung einer Vielzahl von Gegenständen. Von schweren Blumentöpfen und Geschirr bis hin zu Büchern und leichten Accessoires.
Um ein Hängeregal zu bauen, bereiten Sie alles vor, was Sie brauchen:
- ca. 20 mm dicke Bretter 4 Stück;
- 8-10 mm geflochtenes Seil - 4 Meter;
- Ein Bohrer mit einem etwas größeren Durchmesser als der Strang;
- 2 Verankerungshaken;
- Markierung,
- Schlagbohrmaschine oder Locher.
Fabrikationsprozess:
- Markieren Sie im Abstand von 2 cm vom Rand in den Ecken Löcher rund um den Umfang der Platte. Löcher für das Seil bohren. Streichen und lackieren Sie die Oberfläche nach dem Trocknen. Wenn Sie die natürliche Farbe und Maserung des Holzes erhalten wollen, schleifen Sie die Oberfläche mit Schleifpapier gut ab und lackieren Sie sie.
- Bohren Sie mit einem Bohrhammer Löcher in die Wand. Die Dübel werden eingesetzt und die Befestigungshaken eingeschraubt. Schneiden Sie 4 Stücke von je 1 Meter Länge ab. Machen Sie einen Knoten am Ende des Seils und führen Sie die freie Kante durch das Brett.
- Machen Sie einen Seilknoten um den Rand des Regals und hängen Sie es an den Haken. Wenn die Position des Regals angepasst werden muss, um eine Schieflage zu beseitigen, werden die Knoten an den Haken geknüpft. Das Regal kann auch in der Höhe verstellt werden.
Mit einem ähnlichen Schema, aber mit mehr Brettern und längeren Seilen, können Sie mehrstöckige Regale bauen.
Regal aus einer Schublade
Wenn Sie eine zusätzliche Schublade aus einem Kleiderschrank haben, werfen Sie sie nicht weg. Sie können daraus ein schönes offenes Regal mit Inneneinteilung machen. Er passt gut zu verschiedenen Interieurs und ist für unterschiedliche Räume geeignet.
Materialien und Werkzeuge:
- Unnötige Möbelkiste;
- Malen Sie die richtige Farbe mit einem Pinsel auf;
- Sperrholz oder Wandtafel;
- PVA-Kleber;
- Möbelkonsole;
- Schraubenzieher;
- Säge oder Stichsäge;
- ein Stück Stoff oder eine Tapete.
Herstellung:
- Schneiden Sie die inneren Trennwandstücke in der richtigen Länge aus dem Sperrholz aus. Schleifen Sie die Streifen gründlich ab. Wenn Sie die Armaturen noch am Schrank haben, schrauben Sie sie ab und füllen sie auf.
- Streichen Sie alle Teile mit Farbe. Kleben Sie ein Stück Stoff oder Tapete auf die Rückseite der Schublade. Setzen Sie die inneren Trennwände ein und kleben Sie sie fest.
- Befestigen Sie auf der Rückseite die Halterungen für die Befestigung des Möbels an der Wand mit Schrauben. Bohren Sie mit einem Hammer Löcher in die Wand, befestigen Sie die Dübel, ohne sie um 5-7 mm zu drehen, und hängen Sie das Regal dann an die Wand.
Gestell und Aufhänger
Wenn Sie darüber nachdenken, Ihre Möbel auszutauschen, sollten Sie die alten nicht wegwerfen. Es kann auch als Unterlage für Ihre Bastelarbeiten dienen. Zum Beispiel kann die Rückenlehne eines Küchenstuhls in einen Kleiderständer umgewandelt werden.
Es ist alles ganz einfach. Neben einem alten Stuhl benötigen Sie ein kleines Stück Sperrholz oder ein dünnes Brett, Möbelhaken, einige Schrauben, Farbe und einen normalen Werkzeugsatz:
- Die Rückenlehne wird vom Stuhl auf die richtige Länge abgeschnitten.
- Sägen Sie ein Regal mit geeigneten Abmessungen aus.
- Befestigen Sie die Ablage mit Schrauben an der Stirnseite der gesägten Rückenlehne und befestigen Sie alle Rückenlehnenschienen an der Ablage.
- Das gesamte Stück wird mit einem Schmirgelleinen gut abgeschliffen, um alle rauen Stellen und Spuren alter Farbe zu entfernen.
- Anschließend die gewünschte Farbe auftragen und nach dem Trocknen lackieren.
- Wenn es trocken ist, kannst du die Haken einschrauben und es an der Wand befestigen.
Regal aus einer Baupalette
Ist es möglich, ein Regal ohne Stichsäge und Bohrmaschine zu bauen? Ja, das ist sie! Sie können eine überflüssige Baupalette verwenden und sie umgestalten.
Auf privaten Anzeigenseiten kann man eine solche Palette für 100 bis 200 Rubel kaufen, und wenn man Glück hat, sogar umsonst. Neue Paletten können online für 50 bis 100 Rubel mehr gekauft werden. Sie sind dann sauberer und benötigen weniger Zeit für die Verarbeitung.
Um ein Regal aus einer Palette herzustellen, müssen Sie sich vorbereiten:
- Eine Holzpalette;
- Ein Winkelschleifer oder ein Rotationsschleifer, der durch eine gewöhnliche, mit Schleifpapier umwickelte Holzstange ersetzt werden kann;
- Schleifpapierblätter mit unterschiedlichen Gewichten;
- Eine Bürste und ein Lappen zum Reinigen;
- Holzschutzmittelgrundierung zum Schutz vor Feuchtigkeit;
- Farben, Lacke, Pinsel.
Basteln:
- Der erste Schritt ist das Abschleifen der Pfanne mit Schleifpapier, um Grate, Unebenheiten und Schmutz zu entfernen. Dazu wird zunächst mit grobem, dann mit mittlerem und feinem Schleifpapier geschliffen.
- Nach dem Schleifen werden die Oberflächen mit einer Bürste und einem feuchten Lappen von Staub befreit und mit einer feuchtigkeitsbeständigen Masse versehen. Dies schützt das Regal vor Tropfwasser von den Schuhen, beugt Pilzbefall und Holzverfall vor und bereitet die Oberfläche für den Farbauftrag vor.
- Sobald die Grundierung vollständig getrocknet ist, wird die Oberfläche gestrichen und lackiert. Je nach dem von Ihnen gewählten Design können Sie die Außenseite des Tabletts und nicht das ganze Tablett streichen und die Innenseite in der natürlichen Farbe des Holzes belassen oder sie beliebig kombinieren.
Die Oberseite des Regals lässt sich in ein Mini-Gewächshaus verwandeln, indem man es mit natürlichen oder künstlichen Hausblumen dekoriert.
Wenn Sie wollen, können Sie aus einem Bautablett ein Regal für jeden Zweck oder Bedarf machen - für Küchenutensilien, für Bücher im Arbeitszimmer, sogar in der Werkstatt für Werkzeuge. Sie müssen nur Ihre Fantasie einsetzen und das Aussehen eines bekannten Gegenstandes ein wenig verändern!
In diesem Artikel zählen wir nur einen kleinen Teil der möglichen Varianten der eigenen Herstellung von Regalen unter häuslichen Bedingungen auf. Die Möglichkeiten der Kreativität sind nur durch die Phantasie begrenzt. Probieren Sie es aus, Sie werden Erfolg haben.