Wie man einen Zwinger für einen Hund mit ihren eigenen Händen zu machen - Diagramme, Zeichnungen, Schritt für Schritt Anweisungen für den Bau, Spaß Fotoideen
Geheizter, geräumiger Zwinger - eine Garantie für gute Laune und gute Gesundheit des Hundes. Ist das Haustier über längere Zeit Feuchtigkeit und Kälte ausgesetzt, führt dies mit Sicherheit zur Entwicklung von Krankheiten.
Es dauert nur ein paar Stunden, um einen Zwinger für Ihr Haustier zu bauen, ohne teure vorgefertigte Strukturen zu verwenden.
Machen Sie sich Gedanken über die Gestaltung des Gebäudes und wählen Sie Ihr bevorzugtes Material für den Innen- und Außenbereich. Von Ideen inspiriert, können Sie sich an die Arbeit machen.
Die Größe des Zwingers
Die Parameter der Konstruktion hängen von der Größe des Hundes ab. Ein kleiner Zwinger kann zu klein und stickig für ein Haustier sein, ein großer Zwinger kann kalt sein. Um die Tiefe des Zwingers einzustellen, sollte die Länge von der Rutenspitze bis zur Nase des Hundes ermittelt werden.
Die Höhe des Zwingers wird berechnet, indem man das Tier am Widerrist misst und zu diesem Maß 5 cm hinzufügt.
Die Größe der Hundehütte errechnet sich aus dem Brustumfang des Hundes plus 5 Zentimeter. Die Höhe der Eingangsöffnung muss 3-5 cm breiter sein.
Kleine Dackel, Zwergpudel und Pekinesen können eine 70x55x60 cm große Box bekommen. Und der Eingang kann bis zu 30x40cm groß sein.
Bulldoggen und Rottweiler können eine Struktur von 115x75x80 cm mit einer Eingangsöffnung von 35x50 cm haben.
Ein Schäferhundgehege hat eine Größe von 135x100x95 cm mit einem Schacht von 40x60 cm.
Schemata und Zeichnungen
Wenn es sich um ein leichtes Bauwerk handelt, können Sie mit einem Bleistift eine Skizze auf einem Blatt Papier anfertigen, die die Größe der Konstruktion angibt. Wenn Sie eine komplexere Struktur bauen wollen, benötigen Sie eine Zeichnung mit genauen Maßen. Es ist wichtig, die folgenden Merkmale zu berücksichtigen:
- Der Innenraum des Hauses sollte bequem und geräumig sein, so dass der Hund die Möglichkeit hat, sich ungehindert umzudrehen. Für einen Welpen ist es besser, gleich einen großen Zwinger zu bauen, denn er wird schnell erwachsen;
- Überflüssige Elemente wie Trennwände, Vorsprünge und Treppen machen den Hund unruhig;
- Ein rechteckiger Kasten mit einem Seiteneingang und einem abnehmbaren Dach ist eine gute Idee;
- Eine Wand sollte für die wöchentliche Reinigung des Hauses herausnehmbar sein;
- Ein Giebeldach ist ideal für kleine Zwinger, die im Inneren mehr Platz benötigen.
Werkzeuge und Materialien
Sobald die Zeichnung erstellt ist, wählen Sie das Material aus. Weiches Nadelholz ist das beliebteste Holz für den Bau von Zwingern, da es sich durch Wärmespeicherung, Umweltfreundlichkeit und akzeptable Kosten auszeichnet.
In Gebieten mit kälteren Klimabedingungen ist es besser, eine Konstruktion aus einem dreischichtigen Blockbohlenprofil mit spezieller Isolierung zwischen den Platten zu wählen.
Um während der Bauarbeiten nicht durch den Kauf zusätzlicher Werkzeuge und Materialien abgelenkt zu werden, ist es ratsam, diese im Voraus vorzubereiten:
- Trockene Balken - 10x10 cm;10x50 cm;
- Ein 2,5 cm dicker Stab;
- 4x4 cm große Platten;
- Latte für die Polsterung;
- Türscharniere;
- Dachpappe;
- Nägel;
- Schaumstoffplatte;
- Hammer;
- antiseptischer Mörtel.
Wichtig: Das Baumaterial muss gut abgeschliffen werden, damit sich das Tier nicht an den Pfoten verletzt. Die antiseptische Imprägnierung des Holzes sollte vorzugsweise nach dem Bau des Hauses und nur an der Außenseite erfolgen: stechende Gerüche können dazu führen, dass das Tier ängstlich ist und sich nur ungern im Zwinger aufhält.
Gebäude mit einfachem Steildach
Um Ihr Haustier vor kaltem Wetter zu schützen, wird empfohlen, das Haus während des Aufbaus zu isolieren.
Schritt 1: Wie man eine Schachtel herstellt
Die 4 x 4 cm großen Stäbe werden auf der Grundlage der Parameter des Bodens zugeschnitten, auf die ebene Fläche gelegt und mit Schrauben in einem Rechteck befestigt. Bei großen Hunden verstärken Sie den Rahmen mit einer Holzplanke und dann eine Seite mit Brettern.
Schritt 2: Dämmung des Fußbodens
Der gepolsterte Rahmen wird so platziert, dass die Bretter oben liegen. Die Innenseite wird mit Pergamentpapier ausgekleidet und mit Heftklammern befestigt. Mit einer Schere wird ein Stück Styropor entsprechend den Abmessungen zugeschnitten und zwischen die Holzteile gelegt.
Bedecken Sie das synthetische Material mit einer weiteren Lage gerollten Pergaments und nageln Sie den Oberboden fest.
Schritt 3: Zusammenbau des Rahmens
Ein 10 x 10 cm großes Brett wird in 4 Teile gesägt: zwei in einem Abstand, der der Höhe des Gebäudes entspricht; ein weiteres Paar ist 8 bis 10 cm größer. Befestigen Sie die Elemente vertikal in jeder Ecke. Längere Beine werden vorne platziert, kürzere Beine hinten. Durch diese Konstruktion entsteht ein schräges Dach.
Alle Hölzer werden mit Hilfe einer Wasserwaage ausgerichtet und mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. In der Mitte der Wände müssen Sie zusätzliche vertikale Bretter und zwei kleine Bretter an den Seiten des Eingangslochs anbringen.
Schritt 4: Fertigstellung der Wände
Der montierte Rahmen ist außen beplankt und innen wärmegedämmt. Dann werden die Wände des Gebäudes mit gerolltem Pergament verkleidet, das mit einem Tacker befestigt wird, und die Lücken zwischen den Platten werden mit geschäumtem Polystyrol oder Mineralwolle gefüllt.
Danach wird eine weitere Lage Folie aufgenagelt und Sperrholz aufgelegt. Nageln Sie die Polsterung bündig fest, damit sich das Tier nicht verletzen kann.
Schritt 5: Herstellung des Daches
Zunächst fertigen wir einen Rahmen aus Holzstäben von 4x4 cm an, der die Größe des Käfigumfangs hat. Säge eine identische Sperrholzplatte und nagle sie an den Rahmen. Tackern Sie den Schaumstoff so dicht wie möglich zwischen die Bretter, legen Sie die Folie aus und befestigen Sie die gesamte Fläche mit einem Tacker.
Legen Sie eine Sperrholzplatte darauf, die auf der Vorder- und Rückseite über die Seitenwände hinausragt. Die angefertigte Dachrinne schützt den Zwinger vor Regen. Befestigen Sie das fertige Dach mit Türscharnieren an der Konstruktion und verlegen Sie eine Dachpappe.
Schritt 6: Fertigstellung
Streichen Sie den Holzzwinger mit einer antiseptischen Lösung an und lassen Sie ihn dann zwei Tage lang trocknen. Decken Sie den Boden der Konstruktion mit einem Stück Teerpappe ab, biegen Sie die Schnitte 3-5 cm zur Wandoberfläche und befestigen Sie zwei 10x5 cm große Bretter darauf. Drehen Sie die Hundehütte um und schließen Sie die Eingangsöffnung und die Enden mit Plattenbändern ab.
Schritt 7: Installieren
Bei der Wahl des Standorts für die Hundehütte ist darauf zu achten, dass der Vierbeiner einen weiten Blick über das Gelände hat. Der Standort sollte an einem trockenen, schattigen Ort mit ausreichend natürlichem Licht sein. So wird sichergestellt, dass der Hund bequem lebt.
Empfehlung: "Der Halter hat dafür Sorge zu tragen, dass ein Abstand zwischen dem Hundezwinger und Gebäuden, in denen andere Rassen untergebracht sind, eingehalten wird. Andernfalls gelangen ihre Ausscheidungen in den Wohnbereich des Hundes und verursachen bei ihm Aggressionen und Unbehagen.
Giebeldach
Diese Art von Markise ist eher für kleine Zwinger geeignet, da es umständlich ist, eine schwere Konstruktion bei der Handhabung anzuheben.
Schritt 1: Montage des Rahmens
Fügen Sie den unteren Rahmen aus vier 5x5 cm großen Holzbrettern zusammen. Montieren Sie an jeder Ecke die Pfosten und legen Sie die Bretter auf den Rahmen. Um den Rahmen zu verstärken, nageln Sie zusätzliche Latten auf beiden Seiten des Holzrahmens an das Unterteil.
Schritt 2: Anbringen des Daches
Verbinden Sie zwei gleiche Stäbe von 5x5 cm in einem Winkel von 40 Grad. Dann stellen Sie einen ähnlichen Knüppel her. Legen Sie sie oben auf den Rahmen, richten Sie sie senkrecht aus, auf gleicher Höhe mit den Wänden der Kabine, und befestigen Sie sie mit verzinkten Nägeln.
Die so entstandenen Giebel sind mit einer Querbohle verkleidet, die auf einer Seite 15-18 cm nach vorne reicht. Dann schneiden Sie zwei weitere Bretter der gleichen Größe ab und nageln sie an die unteren Sparren.
Schritt 3: Verkleidung
Von außen ist die Kiste mit Latten ausgekleidet, die keine Lücken aufweisen. Den Boden mit Dachpappe auslegen, anbringen und Holzfüße befestigen.
Schritt 4: Isolierung
Im Inneren des Rahmens, mit dem Dachmaterial mit Pergament ausgekleidet, in den Ecken mit Klammern befestigt. Setzen Sie dann die Wärmedämmung ein. Legen Sie die Folie wieder ab und polstern Sie die Wände und den Boden mit einer Sperrholzplatte aus.
Schritt 5: Fertigstellung des Daches
Entfernen Sie den Dachstuhl, dekorieren Sie den Innenraum mit einer auf die richtige Größe zugeschnittenen Sperrholzplatte und stellen Sie die Konstruktion auf den Kopf. Aufgerolltes Pergament wird darauf gelegt.
Füllen Sie die Lücken mit Dämmmaterial und befestigen Sie dann die Terrassendielen mit selbstschneidenden Schrauben. An den Stößen der Untersichten wird ein First angebracht und die vorderen Grobschnitte werden mit gleichmäßigen Streifen abgeklebt.
Um das Dach leicht abnehmen zu können, wird ein Nagel mit abgeschnittenen Köpfen in die Enden der Eckverkleidungen genagelt. In die Traufbretter werden Löcher gebohrt, die dem Durchmesser der Nägel entsprechen, und dann wird das Dach aufgesetzt.
Konstruktion mit einem Tambour
Um eine solche Hundehütte zu bauen, benötigen Sie einfache Bretter. Der Unterschied zu anderen Varianten besteht in einer isolierten Trennwand mit einem Eingang. Die Dicke der Bretter sollte mindestens 2,5 cm betragen, und die Größe der Bretter sollte 4 x 4 cm oder etwas größer sein:
- Zunächst wird der Holzrahmen zusammengebaut. Der Boden ist ideal, wenn ein Stück Sperrholz darauf gelegt wird. Zur Isolierung kann der Boden des Kastens mit OSB-Platten oder einfachen Brettern mit darunter liegender Isolierung verkleidet werden.
- Um den unteren Teil des Zwingers abzudichten, sollte der Rahmen mit Dachpappe und einem Tacker abgedeckt werden. Um zu verhindern, dass der Boden nass wird, ist es ratsam, ihn mit Füßen zu unterlegen oder das Gebäude auf flache Steine zu stellen. Die Wände des Zwingers sollten mit Holz verschalt werden.
- Die Bretter werden waagerecht an den Rahmen genagelt, so dass die Unterkante des oberen Brettes das von unten zugeschnittene Brett überlappt. Anschließend werden die Wände von innen isoliert. Dazu werden die vertikalen Latten angenagelt und dazwischen eine Dämmung angebracht. Danach wird die Oberseite mit Folie abgedeckt und mit einer Sperrholzplatte bedeckt.
- Um die Herstellung der Wandplatten zu erleichtern, können OSB-Platten anstelle von Bohlen verwendet werden. Der letzte Schritt bei der Errichtung des Zwingers ist die Anfertigung der Decke und des Daches.
Machen Sie sich mit den verschiedenen Zwingern und Befestigungstechniken vertraut, damit Sie den für Ihr Tier am besten geeigneten auswählen können. Eine gut gebaute Hundehütte wird einem Hund lange Zeit erhalten bleiben. Der Hund wird die Pflege zu schätzen wissen und seinem Besitzer Liebe, Loyalität und Treue entgegenbringen.