Wie man eine Krähe mit Bleistift zeichnet: Die besten Schritt-für-Schritt-Skizzen für Anfänger und Kinder
Bevor du eine Krähe zeichnest, musst du die Materialien vorbereiten, mit denen du zeichnen willst. Du kannst es in schwarz-weiß oder mit Buntstiften machen.
Trotz der etwas anderen Art des Zeichnens ist die Technik in diesen beiden Fällen, im Gegensatz zu den Farben, identisch. Und genau das werden wir in diesem Artikel untersuchen.
Materialien zum Zeichnen einer Krähe mit Bleistift
Um mit dem Zeichnen eines Bildes eines weisen Vertreters der Vogelwelt zu beginnen, sollten Sie sich vorbereiten:
- Skizzenpapier. Es ist wünschenswert, kein normales Schreibpapier zu verwenden, da es zu dünn ist und der Bleistift darauf keine gute Zeichnung hinterlässt.
- Ein Satz einfacher Bleistifte, wenn Sie die schwarz-weiße Unbunttechnik verwenden wollen. Es ist wichtig, einen Satz Bleistifte mit unterschiedlicher Weichheit zu haben. Anfänger sollten bedenken, dass der lateinische Buchstabe "H" für eine harte Mine steht. Und das lateinische "B" steht für die Weichheit eines Bleistifts. Je größer eine Ziffer vor dem Buchstaben ist, desto härter oder weicher ist ein bestimmter Bleistift.
Für weiche Bleistifte ist es wichtig, dass die Mine eine ausreichend weiche und ölige Textur hat. Auf diese Weise können Sie unterschiedliche Farbintensitäten bei verschiedenen Drücken erzielen und so die Farb- und Schattenübergänge variieren. Dies trägt dazu bei, ein realistisches Bild des Vogels zu erzeugen.
Sie brauchen einen guten Radiergummi oder besser noch zwei: einen weichen für einen einfachen Bleistift und einen raueren für Buntstifte.
Eine einfache Krähe doodle für Anfänger und Kinder
Um eine Zeichnung für Kinder anzufertigen, ist es ratsam, die einfachsten Bilder zu wählen. Diese sind einfach genug, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und das Prinzip der Darstellung eines gefiederten Wesens zu verstehen. Cartoon-Bilder sind für Kinder geeignet. Um eine solche Zeichnung einer Krähe anzufertigen, befolgen Sie diese Anweisungen:
- Nehmen Sie ein dickes Blatt Papier und einen mittelweichen Bleistift. Sie ist auch bei einer farbigen Zeichnung erforderlich.
- Es wird eine Stützkontur gezeichnet, aber vorher sollten zwei orthogonale Segmente (die sich im rechten Winkel kreuzen) erstellt werden. Diese Linien bestimmen die Höhe des Vogels und die Größe des Vogels vom Schnabel bis zur Schwanzspitze. Es ist jedoch wichtig, diese Linien kaum sichtbar zu zeichnen, damit sie später leicht wieder gelöscht werden können und keine Spuren auf dem Papier hinterlassen werden.
- Nachdem die erste Skizze realisiert ist. Er wird durch ein Oval dargestellt - die Größe sollte dem Vogelkörper entsprechen. Auf der einen Seite ist die Kopfbedeckung in Form eines Kreises angebracht.
- Als Nächstes müssen Sie den Kreis mit dem Oval mit weichen Linien verbinden, damit der Übergang weich genug ist und der Kontur der Krähe entspricht.
- Verwende ein Gummiband, um die Teile der vorgezeichneten Formen, die nicht mehr benötigt werden, vorsichtig auszuradieren. Dann müssen Sie das große Oval selbst bearbeiten - unten, wo der Bauch sein wird, sollte es mehr gebogen sein, und oben flach, weil der Rücken des Vogels fast gerade ist.
- Der Schwanz wird am unteren Ende des Ovals gezeichnet. Der Schwanz wird mit zwei parallelen Linien gezeichnet, die vom Oval ausgehen und sich am unteren Ende mit einem wellenförmigen Abschnitt verbinden. Zeichnen Sie anschließend einige Linien in den Bereich, den Sie gezeichnet haben, um Federn zu imitieren. Entfernen Sie die überschüssigen Elemente.
- Der nächste Schritt ist die Herstellung des Flügels. Zeichnen Sie in der Mitte des Rumpfes einen schrägen Tropfen, der an der Seite oben abgerundet ist und nach unten zeigt.
- Dann musst du einen Schnabel an den Kopf malen. Er ist recht massiv und hat die Form eines länglichen, oben leicht gewölbten Tropfens. Je nachdem, ob der Vogel krächzt oder einen geschlossenen Schnabel hat, besteht dieses Körperelement aus einem oder zwei aneinander grenzenden Teilen. Vergessen Sie nicht, ein Grübchen zu zeichnen, das sich auf dem oberen Segment befindet - so wird das Bild glaubwürdiger.
- Die Augen der Zeichentrickfigur können die Form eines vertikalen Ovals mit kleinen Pupillen haben, die symmetrisch sind und die Richtung des Blicks anzeigen.
- Das letzte Stadium sind die Füße des Vogels, die durch dünne lange Linien dargestellt werden, die nach unten in mehrere Zehen übergehen. Es ist korrekt, 3 Finger und einen zurückgesetzten kleinen Sporn zu zeichnen.
- Ob man einzelne Federn abbildet oder nicht, ist eine Frage des individuellen Wunsches und des Wunsches nach einem bestimmten Detailgrad. Bei einem Kind kann dieser Schritt übersprungen werden.
Realistisches Vogelbild - die Feinheiten bei der Erstellung eines Bildes
Um eine realistische Krähe Schritt für Schritt abzubilden, müssen die folgenden Grundregeln beachtet werden:
- Zeichnen Sie zunächst den Döbel des Astes, auf dem der Vogel sitzen wird. Ziehen Sie von der oberen Mitte aus eine senkrechte Linie, die von den Beinen bis zur Mitte des Rückens reicht.
- Zeichnen Sie in einem Winkel zu dieser Linie die Länge des Rumpfes des Vogels. Dieser Winkel gibt an, wie weit sich der Vogel nach vorne lehnt. Führen Sie diese Skizzenstriche subtil aus, damit sie später leicht wieder entfernt werden können.
- Zeichnen Sie ein Oval entlang der Schräge - machen Sie es recht kurz, eher ein kleines Rechteck. Zeichne oben ein weiteres, kleineres Oval, das den Kopf darstellt. Es ist wichtig, dass sich diese beiden Elemente nicht berühren, sondern überlappen und jeweils etwa 1/4 der Figur einnehmen.
- Sie müssen sie mit Segmenten verbinden, die den Übergang noch reibungsloser gestalten. Schließlich ist der Hals des Vogels recht breit und kräftig.
- Um ein interessantes, realistisches Bild zu erhalten, ist es wünschenswert, den Vogel nicht im Profil, sondern im Halbschatten oder im Halbprofil zu zeigen. Zu diesem Zweck sollten Sie bei der Darstellung des Schnabels einen Halbkreis an der Oberseite des Kopfes zeichnen, der die Stelle festlegt, an der der Schnabel mit dem Kopf verbunden ist.
- Der Schnabel des Vogels kann offen oder geschlossen sein, und die Bögen, die ihn bilden, können an den oberen und unteren Rand des Halbkreises gezogen werden.
- Wenn der Vogel krächzt, müssen Sie zu jedem Bogen einen inneren Teil hinzufügen. Zeichnen Sie die Rückseite dieses Körperelements.
- Formen Sie auf dem Kopf das Auge zu einem kleinen Kreis. Fertige einen schmalen Ring mit Querschnitt an, der das Augenlid des Vogels bildet. Füllen Sie die Innenseite mit Schwarz oder Bleistift, so dass das reflektierte Licht reflektiert wird.
- Zeichnen Sie gesträubte Federn entlang der Unterseite der Kehle, die sich in verschiedene Richtungen ausbreiten. Sie in kleinen Strichen in Form von leichten Strichen zu machen, die keine klare Kontur haben. Das liegt daran, dass die Federn in diesem Teil des Körpers nicht ausgeprägt sind und eher wie Daunen aussehen.
- Weiter geht es mit dem Flügel. Im oberen Teil des Körpers einen Bogen bilden, der in zwei geraden Linien nach unten abzweigt. All diese Segmente werden zu einem kleinen kurzen Schwanz eines Vogels zusammengefügt. Es ist wichtig, dass die Richtung des Gefieders beibehalten wird.
- Am unteren Ende, wo die erste vertikale Achse erstellt wurde, befinden sich die Beine. Es handelt sich um schräge Abschnitte vom Kniegelenk bis zur Zehenbildung. Die Finger des Vogels sind mit Krallen ausgestattet und zeigen in verschiedene Richtungen, während er sich dort festhält, wo er sitzt - 2 nach vorne und 1 nach hinten. An ihren Enden befinden sich scharfe, hakenförmige Krallen, wie bei allen Raubvögeln. Sie müssen so deutlich ausgeführt werden, dass ein einziges harmonisches Bild entsteht, das der Realität entspricht.
- Wenn alle Elemente fertig sind, müssen Sie zu den einzelnen Details übergehen, die den Look vervollständigen. Die Federn sind in länglichen Ovalen mit einem angedeuteten oberen Teil und einem klar definierten unteren Ende gefertigt. An Kopf, Hals, Bauch und Rücken sind sie kurz. Am Schwanz und an den Flügeln sind sie jedoch lang und ausgeprägt.
- Die Pfoten sind mit Schuppen bedeckt, die sich am einfachsten durch kurze, leicht konvexe Bögen darstellen lassen, die senkrecht zum Hauptteil, sei es die Pfote selbst oder die Zehen, verlaufen.
Wenn die Flügel ausgebreitet sind, setzen Sie schräge, gebogene Linien, wobei der Flügel in zwei Hauptteile geteilt bleibt. Die Spreizung sollte der Körpergröße des Vogels entsprechen.
Danach kann die Tönung erfolgen, aber um die Krähe mit einem Farbstift wirklich realistisch zu gestalten, muss man das Spiel von Licht und Schatten berücksichtigen. Dazu muss auf jeder Feder ein dunkler und ein heller Teil erstellt werden, je nachdem, in welche Richtung das Licht fällt.
Da es unerfahrenen Künstlern schwer fällt, sich in diesem Punkt zu entscheiden, ist es besser, zahlreiche Bilder von Krähen für Skizzen zu verwenden. So wird es am einfachsten sein.
Diese Workshops werden dem Anfänger helfen, das gewünschte Bild erfolgreich zu gestalten. Und da man eine Krähe auf verschiedene Arten zeichnen kann, ist es ratsam, mit den einfachsten Möglichkeiten zu beginnen und das Bild erst nach und nach zu verkomplizieren.