Wie man ein Mikroskop mit Bleistift zeichnet: Reihenfolge der Zeichnung und Färbung
Ein komplexes optisches Gerät zur Vergrößerung der kleinsten Partikel von organischen und anderen Objekten, genannt Mikroskop. Zum ersten Mal lernt jedes Schulkind dieses Gerät im naturwissenschaftlichen und biologischen Unterricht kennen.
Die Kinder sehen sich den Aufbau von Pflanzenzellen an und entdecken die wunderbare Welt der lebenden Organismen, die für das normale Auge unsichtbar ist. Das Bild dieses unkomplizierten Geräts ziert oft Klassenzimmer, Einbände von Biologieheften, Bücher und Werbebroschüren.
Die stilisierte Zeichnung eines Mikroskops ist häufig auf öffentlichen Plätzen und in Gesundheitseinrichtungen zu sehen, wo Plakate aufgehängt werden, die für Hygiene und den Kampf gegen gefährliche Keime werben.
Vorbereitung der Zeichnung
Alle Materialien, die für die Arbeit benötigt werden, sollten im Voraus vorbereitet werden, damit man nicht auf der Suche nach einem Radiergummi oder einem Bleistift in der richtigen Farbe abgelenkt wird. Normale Bleistifte sollten in verschiedenen Härtegraden, gekennzeichnet mit B, und Härtegraden, gekennzeichnet mit H, vorrätig sein.
Zunächst werden mit dem härtesten Schiefer leichte, drucklose Linien gezogen, um die Zeichnung nicht durch zu weiche, gesättigte Linien zu verschmutzen. Außerdem lassen sich leichte Spuren von harten Bleistiften vor dem Ausmalen viel leichter mit einem Radiergummi entfernen.
Sie sollten sich gleich entscheiden, in welcher Technik das Endergebnis der Zeichnung erstellt werden soll. Zu diesem Zweck benötigt man einen Satz Buntstifte, Filzstifte und einige Gelstifte mit unterschiedlich dicken Stiften.
Wenn Sie ein Mikroskop in Maltechnik malen müssen, können Sie alle Farben verwenden, mit denen ein Künstler gerne arbeitet, einschließlich
- Aquarell auf Wasserbasis;
- eine Reihe von farbigen Gouachen;
- Tempera;
- Ölfarben;
- Acryltöne;
- Pastellkreiden, etc.
Um das Lerngerät realistisch genug darzustellen, sollten Sie ein echtes Mikroskop zum Skizzieren vor sich hinstellen, aber wenn das nicht möglich ist, können Sie den Aufbau in wissenschaftlichen Lehrbüchern oder auf Fotos im Internet sehen.
Wie man zeichnet
Wenn Sie kein echtes Mikroskop zur Hand haben, sollten Sie es visuell in mehrere Hauptteile unterteilen.
Das übliche optische Schulinstrument besteht aus einem flachen Sockel, der auf einem Tisch steht, einem vertikalen, meist nach außen gebogenen Ständer und einem Rohr mit Linsen, durch die die Welt der Mikropartikel beobachtet wird.
Das Zeichnen beginnt mit einer ungefähren Verteilung oder Anordnung der wichtigsten Teile des Instruments auf einem Blatt Papier. Es ist wichtig, gleich den richtigen Winkel der Zeichnung festzulegen und das Mikroskop mit einem Bleistift streng im Profil oder mit einer solchen Neigung zu skizzieren, dass das Objekt sichtbar ist, d. h. mit Blick auf den Tisch leicht von oben.
Wenn die Position des Tubus umrissen ist, kann ein Okular als leicht abgeflachtes Oval gezeichnet werden. Im Inneren befindet sich ein kleineres Oval, das die Linse darstellt, durch die das Auge die untersuchten Objekte betrachtet.
Der Tubus erstreckt sich vom Okular aus nach unten und wird durch zwei parallele Segmente dargestellt, die unten in einer konvexen Rundung enden.
Der Mikroskopständer ist mit einem Prisma ausgestattet, mit dem Sie den Tubus während der Arbeit mit dem Instrument neigen können. Zeichnen Sie zunächst das Prisma mit dem rechten Dreieck direkt unter der unteren Kurve des Rohrs. Der rechte Winkel sollte vom linken unteren Rand aus sichtbar sein.
Das Prisma wird hergestellt, indem man Parallelen schräg nach oben und rechts zieht und sie unter dem gezogenen Rohr verbindet. Die Linse ist ein kleiner Zylinder, der aus dem Prismenhalter herausragt.
Wenn Sie das Mikroskop von oben betrachten, ist der Ständer als Quadrat oder Oval sichtbar, teilweise unsichtbar wegen der Details oben. Bleibt noch, die Zeichnung durch einen L-förmigen Bügel mit einem Knopf zur Höhenverstellung des Okulars zu ergänzen.
Es gibt Mikroskope mit zwei Tuben auf demselben Halter und mit Spiegelbeleuchtung.
Ein einfacher Workshop für Kinder
Der Schwierigkeitsgrad des Zeichnens eines Mikroskops für Kinder hängt vom Alter und dem Grad der künstlerischen Ausbildung ab, aber die einfachste Darstellung eines technischen Objekts kann in wenigen Schritten erfolgen:
- Der Ständer des Teleskops kann am unteren Rand des Blattes eingezeichnet werden, so dass ein perspektivisches Bild mit einem gleichschenkligen Trapez entsteht.
- Suchen Sie auf der rechten Seite des trapezförmigen Ständers den Punkt, an dem der senkrechte Ständer aus ihm herausragt.
- Die Halterung für das Rohr in der Kinderzeichnung kann durch eine einfache Bananenform dargestellt werden, deren unterer Teil am Stativ befestigt ist und deren oberer Teil das Rohr mit der Linse auf seinem Gewicht hält.
- Am oberen Ende des abgerundeten Ständers sollte ein Rechteck gezeichnet werden, um das Rohr darzustellen, und am Gelenk kann ein runder Hebel hinzugefügt werden, um den Winkel des Rohrs zu verstellen.
- Der obere Teil des Rohrs endet mit einem Okular, das vereinfacht durch zwei Rechtecke dargestellt werden kann, die sich im Vergleich zur Breite des Rohrs allmählich verkleinern.
- Der Boden der Röhre endet mit einem Streifen, der etwas über den Röhrenrand hinausragt und das Okularelement zeigt.
- Unterhalb des Okulars befindet sich auf einer diagonalen Linie ein kleiner Glasständer, der ebenfalls am Stativ befestigt wird und das biologische Material aufnehmen soll. Sie kann als schmales Rechteck dargestellt werden.
Bemalung des gezeichneten Geräts
Wenn beim Bau des Mikroskops Schritt für Schritt alle Proportionen gefunden werden und die Zeichnung dem Original in allen notwendigen Details zufriedenstellend ähnelt, kann das Kind mit dem Ausmalen beginnen.
Die überschüssigen Linien sollten mit einem Radiergummi entfernt werden, so dass nur die Umrisse der Hauptkomponenten des Geräts übrig bleiben. Für jüngere Kinder ist es vielleicht interessanter, einzelne Elemente mit verschiedenen Farben zu färben.
Zum Beispiel könnte der Ständer blau, der Ständer rot, der Halter gelb und der Objektivtubus grün sein. Kinder, die seit ihrer Kindheit daran gewöhnt sind, mit farbigen Plastikfiguren zu bauen, werden viel deutlicher sehen, dass das Mikroskop nach dem gleichen Prinzip funktioniert, nur mit andersfarbigen Teilen.
Dies erleichtert es jüngeren Schülern, sich die Namen der Teile des Geräts durch assoziative Wahrnehmung ihrer Farbe zu merken. Während sie gemeinsam an der Zeichnung arbeiten, können die Erwachsenen über die Struktur des optischen Geräts und seine Nützlichkeit für das Lernen über die Welt um sie herum sprechen.
Das Kind kann sein Werk mit Bleistiften oder Filzstiften ausmalen, so dass es leuchtend und einprägsam wird, und die Umrisse jeder Farbe mit einem Filzstift oder einem schwarzen Marker nachzeichnen.
Die Erweiterung des Horizontes durch die gemeinsame Kreativität von Erwachsenen und Kindern kann sich auf die Berufswahl auswirken oder einfach das Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern in der Schule fördern.
Zeichnen eines echten Mikroskops
Wenn der Künstler ein Mikroskop so realitätsnah wie möglich darstellen will, muss er die Gesetze des perspektivischen Zeichnens anwenden. Es ist auch notwendig, die proportionalen Verhältnisse aller Teile des Geräts zu beachten:
- Wenn man kein echtes Gerät zur Hand hat, kann man ein Foto davon oder eine gute, detaillierte Zeichnung davon finden. Um zu versuchen, ohne die Natur zu zeichnen, muss man das Mikroskop mit dem Gefühl kennen, wie man sagt, und sein Bild aus dem Gedächtnis übertragen.
- Ausgehend von der Zeichnung und der Betrachtung des Mikroskops von oben, musst du einen Ständer zeichnen, der auf der Tischoberfläche steht. Ein kleiner Ständer, an dem eine runde Halterung befestigt ist, ragt senkrecht aus ihm heraus. Das oberste Detail ist das Okular, das als ein Paar ineinander geschachtelter Ovale dargestellt werden kann.
- Von der oberen ovalen Linse nach unten verlaufen leicht konvergierende Linien, die das Röhrenvolumen begrenzen.
- An den beiden Enden des Halters, die in entgegengesetzter Richtung zum Betrachtungsrohr gebogen sind, befinden sich stets runde Griffe, mit denen die Neigung und Drehung der optischen Vorrichtung eingestellt werden kann, um die Beobachtung von Objekten auf einem speziellen Glas zu erleichtern.
Häufig werden in die Halterung, auf der der Tubushalter gleitet, Kerben eingearbeitet, um den Tubus zu entfernen oder näher an das beobachtete Objekt heranzukommen, um die Vergrößerung zu messen. Eine solche Detaillierung verleiht der Zeichnung sofort eine größere Ähnlichkeit mit dem tatsächlichen Gerät und unterstreicht dessen technischen Zweck.
Wenn es aus Unerfahrenheit schwierig ist, gerade Linien mit der Hand zu zeichnen, können ein Lineal, ein Zirkel oder eine Schablone mit verschiedenen geometrischen Formen verwendet werden, um die Zeichnung deutlich zu machen. Das Wichtigste ist, dass die Zeichnung natürlich aussieht und nur wenige lebendige Linien enthält.